Deutschland / Online Marketing

Forschungsprojekt der Uni Bayreuth: Social Media und Verhalten von Kosumenten

Soziale Netzwerke verbinden: Nutzer sowie Unternehmen untereinander, als auch miteinander. Das Web 2.0 bietet Kunden eine unglaubliche Vielfalt an Möglichkeiten, mit Firmen zu interagieren. Doch aus Unternehmenssicht stellt sich immer wieder die Frage, was für Inhalte kommuniziert werden sollen und ob diese Maßnahmen auch tatsächlich zu einer Einstellungsveränderung der Konsumenten führen.

Diese Forschungslücke möchte der Student Andreas Müller mit seiner Masterthesis am Lehrstuhl Direct Marketing der Universität Bayreuth schließen. Im Vergleich zu vorherigen Studien geht es nicht darum, zu untersuchen, warum User einer Marke auf Facebook folgen, sondern die tatsächlichen Auswirkungen auf das Konsumentenverhalten aufzudecken. Zudem soll die Untersuchung klären, welche Kommunikationsinhalte dabei speziell den stärksten Einfluss haben, sowohl unter hohem als auch niedrigem Involvement, wie diese selbst im Einzelnen von den Usern eingeschätzt werden und welche Inhalte unter verschiedenen Charaktereigenschaften der Konsumenten, z.B. Preis- oder Interaktionssensibilität, am besten wirken.

Um aussagekräftige Erkenntnisse aus der Untersuchung ziehen zu können, benötigt er noch weitere Probanden. Bitte unterstützt ihn daher zahlreich und nehmt Euch sechs bis acht Minuten Zeit für seine Umfrage. Als kleines Dankeschön verlost er unter allen Teilnehmern drei Zalando-Gutscheine im Wert von je 15 Euro. Die Umfrage läuft noch bis mindestens 31.07.2013.

Tags: ,

Leave a Reply