Online Marketing

Blog-Marketing: Chancen und Risiken für Unternehmen

Für viele Werbetreibende ist Blog-Marketing mittlerweile ein wichtiger Bestandteil ihrer digitalen Marketingstrategie. Unternehmer und Agenturen sind immer mehr daran interessiert, Kontakte zu Bloggern aufzunehmen, da ihr Wert als Meinungsmacher und Multiplikator erkannt wird. Dank der Google Blogsuche sind Blogs bequem über die Suchmaschine zu finden und immer mehr Leser nutzen Blogs als Informationsquelle abseits der klassischen journalistischen Medien. Coskun Tuna, Geschäftsführer von rankseller, berichtet auf Socialmedia-Blog.Net über Chancen und Risiken des Blog-Marketings:

Wie Blog-Marketing zum Erfolg wird…

Viele Blogger sind untereinander gut vernetzt. Daher spricht sich ein guter Artikel in der Bloggerszene rasch herum, wird kommentiert, geteilt oder von Anderen zitiert. Zudem sind viele Blogger in sozialen Netzwerken sehr gut vernetzt und veröffentlichen auch hier ihre Beiträge. So kann ein Inhalt rasch an einen großen Personenkreis verbreitet werden. Blog-Marketing versucht, diese positiven Faktoren sich zu nutze zu machen.

Viele Blogger sind ausgewiesene Experten auf ihrem Gebiet oder kommen aus einem journalistischen Umfeld. Daher hat sich die Szene immer mehr professionalisiert. Viele Blogger veröffentlichen fachlich fundierte Texte mit einem großen Hintergrundwissen. Blogs ermöglichen zudem eine breite Verwendung von Textsorten: Von Fachartikeln über Produkttests bis hin zu Stellenanzeigen und Pressemitteilungen kann (fast) alles veröffentlicht werden. Auch das Einbinden von Screenshots, Fotos, Videos, Infografiken und Podcasts ist problemlos möglich.

Damit ermöglicht ein Blog breite Marketingoptionen. Ein Blogeintrag ist meist authentisch und verbreitet keine platten Werbebotschaften. Blogger schreiben aus Konsumentensicht und stellen sich dieselben Fragen wie ein potenzieller Kunde. Die Meinung der Blogger wird geschätzt, daher wird eine Marke oder ein Produkt besonders glaubwürdig präsentiert. Diese Faktoren möchten Unternehmen und Werbetreibende nur allzu gerne für sich nutzen.

Welche Risiken treten beim Blog-Marketing auf?

Für viele Unternehmen ist es schwierig, Blogger angemessen zu kontaktieren. Man kann sie nicht einfach mit in den Presseverteiler aufnehmen und wie Journalisten behandeln. Blogger schreiben bevorzugt über Themen, die sie interessieren und mit denen sich sich fachlich sehr gut auskennen.

Daher sollten sich Unternehmen, die an Blog-Marketing interessiert sind, vorab einige Gedanken machen. Es müssen die Ziele der Marketing-Aktion definiert und davon die Zielgruppe abgeleitet werden: Soll die Marke glaubwürdig beschrieben werden? Erhoffen Sie sich interessante Kommentare und direktes Feedback der Kunden? Liest die anvisierte Zielgruppe überhaupt Blogs? Und wenn ja, welche?

Es ist empfehlenswert, sich Texte komplett von Bloggern schreiben zu lassen. Viele Blogger freuen sich über hilfreiche Daten und Fakten oder ein Produkt zum Vorab-Test. Wichtig ist außerdem eine gute und offene Kommunikation zwischen Unternehmern und Bloggern. Beide Seiten sollten ihre Ziele klar formulieren. Nur dann kann ein guter und erfolgreicher Content entstehen und Blog-Marketing zu einem wertvollen Baustein des Online-Marketings werden lassen.

Virtuelle Marktplätze gewinnen an Bedeutung

Neben Agenturen, die Blogger-Relations in ihrem Angebot haben, sind Blogger vor allem über virtuelle Marktplätze wie rankseller zu finden. Hier werden Unternehmer und Blogger zusammengebracht. Unternehmer stellen ihre Kampagnen online und die passenden (Fach-)Blogger können sich darauf bewerben. Das ist zeit- und kostensparend – für beide Seiten.

Tags: ,

Leave a Reply