Für deutsche Unternehmen steht China nicht erst seit gestern hoch im Kurs. Vor allem klein- und mittelständische Betriebe tun sich allerdings immer noch schwer mit dem Markteintritt und dem damit häufig verbundenen Umgang mit sozialen Netzwerken. Die IHK Pfalz möchte sich jetzt im Rahmen einer ganztägigen Veranstaltung der Problematik annehmen.
Die Zeiten, in denen deutsche Unternehmen ohne viel Aufwand ihre Produkte auf dem chinesischen Markt absetzen konnten, sind endgültig vorbei, glaubt Sebastian Scharf, IHK-Referent für Auslandsmarketing. Chinesische Konkurrenten seien heute wesentlich innovativer als noch vor einigen Jahren ― vor allem, was den Umgang mit sozialen Medien betrifft. Bisher habe man sich dem Thema „Wirtschaft in China“ auf verschiedene Art und Weise genähert. Beispielsweise im Rahmen von Fachtagungen zu Lebensmittelexport, Personalbeschaffung oder IPR. „Die zunehmende Zahl der Anfragen von Betrieben hat uns jetzt dazu veranlasst, eine Veranstaltung zum Thema Marketing auszurichten“, so Scharf. Marketing bedarf im Reich der Mitte anderer Überlegungen, als es in Europa der Fall ist. Unternehmen sind dazu gezwungen, sich lokalen und kulturellen Gegebenheiten anzupassen und Besonderheiten im Umgang mit Kunden zu berücksichtigen, gibt Scharf zu bedenken.
Für die Veranstaltung sind unter anderem folgende Referenten vorgesehen: Sabine Ditlmeier, Managing Director, Firmenberatungsbüro Deutschland der AHK’s in Greater China (Karlsruhe), Dr. Guang Li, Senior Associate, Taylor Wessing (München), Christian Goedel, Executive Manager von SinaLingua (Heidelberg). Ralf Marohn, Geschäftsführer von Far Eastern, wird einen Vortrag zum Thema „Internet und Vertrieb 2.0“ halten. Emrah Camli, Regional Manager Greater China/Mongolia bei der German Asia-Pacific Business Association, wird sich über Potentiale beim Online-Marketing äußern.
Die ganztägige Veranstaltung mit dem Titel „Vertrieb und Marketing in China” ist für den 14.10.2014 vorgesehen. Austragungsort: Industrie- und Handelskammer für die Pfalz, Ludwigsplatz 2-4, 67059 Ludwigshafen. Ich danke an dieser Stelle noch einmal ganz ausdrücklich Herrn Scharf für seinen Vorschlag, mich als Referenten für die Veranstaltung einzuplanen und wünsche der IHK ein gutes Gelingen!