Deutschland / Events

#SaarCamp: 12jährige Bloggerin zu Gast in Saarbrücken

Als Jana Zeller zum Mikro greift, ist der Hörsaal an der HTW Saarbrücken knapp zur Hälfte besetzt: Technikfreaks, Softwareentwickler und Startup-Gründer hören zu, wie die 12jährige Bloggerin über ihre Erfahrungen zum Thema „Social Media im Klassenzimmer“ berichtet. “Der größte Vorteil von mehr Laptops an Schulen wäre, dass wir weniger Bücher und Hefte mit uns herumschleppen müssten”, so die netzaffine Sechstklässlerin. Sie kann sich vorstellen, dass sich viele SchülerInnen für Fächer und Themen begeistern könnten, die bisher als eher „langweilig“ gelten. Jana glaubt, dass Social Media auch die Unterrichtsplanung vereinfacht: „Lehrer können in Vertretungsstunden schnell und unkompliziert auf Unterrichtsstoff zugreifen.“

Jana sieht jedoch auch die Probleme, die die verstärkte Nutzung sozialer Netzwerken an Schulen mit sich bringt: Hohe Kosten für die Fortbildung der Lehrkräfte, Abhängigkeit von stabilen Internetverbindungen und Cybermobbing. Unternehmensberaterin Ulrike Rosina ist hellauf begeistert: „Dass aber eine Zwölfjährige selbst bloggt und dann in einem öffentlichen Vortrag darüber berichtet, habe ich noch nie erlebt.“

Für ihren Vortrag hätte sich Jana keine bessere Plattform suchen können: Barcamps sind der ideale Ort, um sich in entspannter Atmosphäre über unterschiedliche Entwicklungen im Social Web auszutauschen. Programm und Ablauf werden dabei von den Teilnehmern gemeinsam festgelegt. Auch die Vorträge zum Thema Suchmaschinenoptimierung, WordPress und soziale Netzwerke in China stießen beim SaarCamp dieses Jahr auf großes Interesse. Das Organisationsteam zeigte sich angesichts des abwechslungsreichen Programms begeistert. „Teilnehmer mit viel Engagement und großzügige Sponsoren, wie Villeroy & Boch, haben dafür gesorgt, dass die Veranstaltung zu einem vollen Erfolg wurde“, so Fabian Theobald.

Tags:

Leave a Reply