Von Corporate Blogging hin zu Responsive Design: Wer als klein- oder mittelständisches Unternehmen die entscheidenden Trends ignoriert, hat in Zukunft schlechte Karten, glaubt Lars Hahn von der Karriereberatung der LVQ in Mülheim. Der Social Media Experte kümmert sich dort vor allem um Außenkommunikation, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit. Er ist der Ansicht: Business-Netzwerke und Twitter spielen für Unternehmen eine immer größere Rolle.
Zum ersten Mal mit Social Media in Berührung gekommen bin ich…
1996, als ich mein erstes Blog (damals hieß das noch nicht so) betrieben habe. Social war bereits die Vernetzung, die sich damals vorwiegend offline zutrug. Im engeren Sinne bin ich seit 2005 mit OpenBC später XING recht aktiv und führe seither auch unsere Karriereberatung, die wir anbieten, immer mit dem Social-Media-Aspekt, durch.
Folgende Ratschläge gebe ich Kunden/Geschäftspartnern mit auf den Weg…
Social Media ist geprägt vom „Social“-Aspekt, also durch Netzwerken. Für mich funktioniert das eher als Marketing und Vertrieb über Bande. Wichtig ist auch, plattformunabhängig zu planen, denn einzelne Social-Media-Plattformen können schlagartig ihre Regeln zuungunsten der nutzenden Unternehmen ändern, wie man zuletzt bei der Reduzierung der organischen Reichweite von Facebook-Seiten lernen durfte. Am besten: Auf eigene Plattformen wie Webseite und Blog setzen.
Wie sollte eine digitale Kampagne gestaltet werden, um Erfolg zu haben?
Ideal ist natürlich die organische, virale Verbreitung durch begeisterte Nutzer. Besser ist langen Atem zu haben und stetig an der Reichweite zu arbeiten. Besser eine beständige organische Reichweite, als gezielt gekaufte Kicks.
Welche Entwicklung der vergangenen Jahre mich am meisten überrascht hat…
Der Erfolg von Instagram im letzten Jahr war für mich überraschend. Ebenso die Beständigkeit von XING als einzig verbleibendes deutsches Netzwerk von Bedeutung.
Auf folgenden Konferenzen (Messen, Meetings) wird man mich in diesem Jahr antreffen:
Diverse Barcamps, Twittwochs an Rhein und Ruhr, die Fachmesse Zukunft Personal, die zwar HR als Spezialthema hat, jedoch inhaltlich und kommunikativ stark auf Social Media setzt. Und natürlich freue ich mich bereits auf die re:publica 2015.
Diese sozialen Netzwerke werden 2014/15 eine besonders wichtige Rolle spielen:
Instagram: Die Einfachheit und die Reichweite der Bilder überzeugt mehr und mehr auch Unternehmen.
Twitter: Wird endlich auch im Entwicklungsland Deutschland durchstarten.
LinkedIn und XING: Mehr und mehr setzt sich die Erkenntnis durch, dass Geschäftliches in Business-Netzwerken stattfindet.
Die drei wichtigsten Social Media-Trends 2014/15 sind für mich…
Facebook und Google werden weiterhin kleinere Plattformen aufkaufen und „kommerzialisieren“. Organische Reichweite wird dadurch immer schwieriger.
Corporate Blogging wird dadurch an Bedeutung zulegen. Auch KMUs werden verstärkt auf Blogs setzen, so wie wir. Mobile wird endgültig den alten PC-Arbeitsplatz ablösen. Wer jetzt noch keine Responsive-Webseiten hat, verliert den Anschluss.