Von WeChat bis Wearables: 2014/15 wird sich zeigen, ob sich eine Reihe neuer digitaler Phänomene durchsetzen kann und inwieweit Firmen davon profitieren. Social Media Experten aus Deutschland und China nehmen zu den wichtigsten digitalen Trends des Jahres Stellung. In diesem Monat spricht Stephan Mayer mit Sandro Günther aus Berlin unter anderem über RTB, Google+ und den Social-Photo-Sharing-Dienst The Fancy.
Ich arbeite als…
Geschäftsführer bei Werbeboten Media, einer Social Media Agentur mit Standorten in Berlin und Leipzig. Ich kümmere mich dabei vor allem um Strategie und Konzeption.
Zum ersten Mal mit Social Media in Berührung gekommen bin ich…
…2006.
Folgende Ratschläge gebe ich Geschäftspartnern mit auf den Weg…
– Für mich persönlich gibt es kein „ob oder ob nicht“ in Bezug auf die Nutzung von Social Media. Dennoch muss jedes Unternehmen sich zunächst sicher und bewusst sein, warum soziale Netzwerke zum Einsatz kommen sollen und eine entsprechende Strategie erarbeitet werden, bevor es an die Umsetzung geht.
– Es gibt nicht nur Facebook als soziales Netzwerk, wenn es auch das mit Abstand größte ist. Es sollte kritisch untersucht und bewertet werden, welches soziale Netzwerk das Richtige ist. Weniger ist dabei oft mehr.
– Social Media ist nicht kostenlos: Auch wenn eine Unternehmenspräsenz auf Facebook oder Twitter kostenfrei ist, erfordert sie dennoch personelle Ressourcen, die geschult sein sollten und Budget zur Konzeptionierung, Vermarktung einzelner Inhalte sowie hilfreiche Tools im Bereich Content, Monitoring und Analytics.
Welche Entwicklung der vergangenen Jahre mich am meisten überrascht hat, ist…
…dass Facebook den Schritt in eine mobile Welt geschafft hat und es sich als hervorragender Performancekanal eignet.
…dass Google+ noch immer so wenig präsent ist.
Auf folgenden Konferenzen (Messen, Meetings) wird man mich in diesem Jahr antreffen:
Allfacebook-Konferenz in München, Berlin Web Week, dmexco in Köln und sicher noch einige mehr.
Diese sozialen Netzwerke werden 2014/15 eine besonders wichtige Rolle spielen:
– Facebook, weil es immer stärker als Performancekanal nutzbar wird und die Frage der Integration von Whats App noch ungeklärt ist.
– Foursquare, weil wir bereits gute Erfahrungen damit gemacht haben und es interessante Use Cases gibt.
– Für Google+ wird es interessant, ob es an Nutzerschaft und Bedeutung gewinnen kann. Dies steht stark in Zusammenhang mit SEO-Maßnahmen: je mehr Auswirkungen Google+ auf Suchergebnisse haben wird, um so mehr Anstrengungen werden Unternehmen hegen, dort präsent zu sein.
– Spannend wird die Entwicklung von kleineren Netzwerken und Anbietern, die großes Potential haben, wie z. B. The Fancy oder Pinterest. Wer wird sich durchsetzen? Werden einige dieser Netzwerke verschwinden?
Die drei wichtigsten Social Media-Trends 2014/15 sind für mich…
– Big Data, so plakativ wie es auch klingen mag.
– In Zusammenhang mit Mobile Marketing wird sich die Art der Werbeschaltungen verändern. Stichworte hierbei sind RTB und Native Ads, die in Zusammenhang mit Social Media stark an Bedeutung gewinnen werden.
– Und noch eins: Content ist und bleibt King. Das ist kein Trend, sondern sollte Standard für alle Akteure sein!