Seit 2010 bildet die LVQ Mülheim (Ruhr) Fach- und Führungskräfte zu Social Media Managern aus. Seit Ende April 2013 ist der Journalist einer von ihnen. Auf SocialMedia-Blog.Net berichtet er über seine Erfahrungen:
Es klingt tatsächlich erst einmal richtig gut für mich. Als Journalist mit Volontariat und rund 20 Jahren Berufserfahrung habe ich jetzt noch den Social Media Manager mit IHK Zertifikat bei der LVQ in Mülheim (Ruhr) gemacht. Damit bin ich besser qualifiziert für die Arbeit in Pressestellen. Da will ich nämlich hin. Besser qualifiziert, sagt die LVQ und ich sage das auch.
Wissen Klein- und Mittelständler, wie man Social Media effektiv nutzt?
Ich habe daran so meine Zweifel. Viele überlassen die Betreuung des Facebook-, oder Twitter-Accounts am liebsten Praktikanten: „Der ist doch damit aufgewachsen“, bekomme ich oft zu hören. Für die Kommunikation nach außen brauchen Social Media Manager ein gewisses Maß an Lebenserfahrung und Menschenkenntnis. Es reicht nicht zu wissen, wie man eine Facebook-Seite aufbaut und rein technisch auf Kommentare antwortet. Ein Smiley hinter dem Kommentar eines Kunden ist nicht genug. Auch darf auf Kritik nicht patzig geantwortet werden.
Die Lösung hier ist, wie so oft im Social Media Bereich: Kommunikation, aber die bitte immer recht freundlich. Die Chuck Norris Variante ist nicht gefragt: Kritiker einfach platt machen mit frechen Antworten führt nur zu einer schlechten Online-Reputation. Eine einzige falsche Reaktion kann einer Firma für lange Zeit schaden. Das Internet vergisst nicht. Auf die Probleme des Kunden eingehen und Lösungen bieten hilft. Gar nicht auf negative Posts zu antworten zeigt nur: Die Firma hat keine Ahnung vom Social Web. Paranoia tötet jedes Gespräch. Das ist ihr Zweck. Aber das Fehlen offener Gespräche tötet Unternehmen.
Cluetrain Manifest: „Für Social Media Manager fast wie eine Bibel“
Hier zitiere ich gerne aus dem Cluetrain Manifest aus dem Jahr 1999, einer damals visionären Sammlung von 95 Thesen über das Verhältnis von Unternehmen und ihren Kunden im Zeitalter des Internets:
• Als Märkte und Arbeitnehmer fragen wir uns, warum ihr uns nicht zuhört. Ihr scheint eine andere Sprache zu sprechen.
• Wenn ihr wollt, dass wir uns mit euch unterhalten, dann erzählt uns was. Zur Abwechslung mal etwas Interessantes.
• Traditionellen Unternehmen mögen Gespräche im Social Web verwirrend erscheinen. Aber wir organisieren uns schneller als sie es tun. Wir haben die besseren Werkzeuge, mehr neue Ideen und keine Regeln, die uns aufhalten.
Für diese Aufgaben brauchen Firmen jemanden wie mich, denn ich weiß: Die Zukunft der Kommunikation liegt in sozialen Netzwerken. Weitere Informationen zum Social Media Manager-Kurs finden sich der Website der LVQ und unter Vertriebsberatung Silke Lörs.
Danke für diesen hervorragenden Beitrag. Die Aussagen von Patrick Mammen kann ich nur zustimmen. Für die Online Kommunikation brauchen Unternehmen Social Media Managers mit Erfahrung und Menschenkenntnis. Dies gilt auch für internationale Firmen die im Ausland eine erfolgreiche Social Media Präzens aufbauen möchten. Hier findet Ihr meinen Beitrag zum Thema Online-Marketing in Spanien und Deutschland: http://goo.gl/7L3c4
Hallo Carolina,
vielen Dank für deinen Kommentar! Ich habe gerade deinen Beitrag zum Thema Online-Marketing in Spanien und Deutschland gelesen. Wie ich sehe, verfügst du über eine Menge an internationaler Projekterfahrung – angefangen von deiner Arbeit in der Marketingabteilung von MAN bis hin zur derzeitigen Tätigkeit als Angestellte bei RankSider! Ich denke, dass sich auch dein IHK-Kurs “Social Media Manager” auszahlen wird.
Das klingt als hätte da jemand gut aufgepasst. Als passionierter Social Media Manager IHK erkenne ich in Deinem Beitrag die Handschrift der LVQ recht deutlich. Meinst du nicht, das in den Unternehmen mittlerweile ein Umdenken einsetzt und statt Praktikanten professionelle Facebook Agenturen das Facebook Marketing übernehmen()?
Abgesehen davon hast du natürlich recht wenn du schreibst, dass für so eine verantwortungsvolle Tätigkeit eine gewisse Lebenserfahrung unabdingbar ist. Nur so ist kompetentes Social Media Marketing möglich http://werbung-adkunden.de/
Hallo Sascha,
ich merke schon, du setzt dich sehr intensiv mit dem Thema “social networking sites” auseinander! Du hast insofern Recht, dass viele Unternehmen mittlerweile sehr professionelle Agenturen mit der Gestaltung der Facebook-Seite (Digital Consulting, App-Entwicklung, Fotografie) beauftragen. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass viele Firmen allerdings nicht bereit sind, dafür entsprechende finanzielle Ressourcen zur Verfügung zu stellen bzw. den Preis stark drücken. Das eigentliche Management der Facebook-Seite wird, meines Wissens, nur sehr selten ausgelagert.
Hallo zusammen,
viele große Unternehmen haben einen guten Social Media Auftritt und das wird sicher nicht von Praktikanten gepflegt. Wie Herr Lemmler schon gesagt hat, sind auch meines Wissens fast immer professionelle Agenturen für diese Unternehmen tätig. Kaum ein Großkonzern regelt den Social Media Auftritt selbst, es sei denn, es ist ein sehr spezielles Gebiet, auf dem man Fachwissen benötigt.
Ich glaube, die kleineren Unternehmen trauen sich den Schritt aus Kostengründen nicht zu. Das ist sehr schade… bieten die sozialen Medien doch auch für kleinere Unternehmen vor allem auch um regional Bekanntheit zu gewinnen, einen riesigen Vorteil.
Freundliche Grüße
Özgür Büber
http://www.ajando.com
Hallo Herr Büber,
vielen Dank für Ihren Kommentar. Ich habe gerade einen Blick auf die Website Ihres Unternehmens geworfen und bin begeistert. Ich hoffe, mit Ihnen weiterhin in Kontakt zu bleiben!